Der grösste Silberschatz der Spaetantike. Foto: Ursi Schild
Der grösste Silberschatz der Spaetantike. Foto: Ursi Schild
Meerstadtplatte. Foto: Dieter Widmer
Meerstadtplatte. Foto: Dieter Widmer
Silberschatz Kerzenständer
Silberschatz Kerzenständer
Achillesplatte gedreht. Foto: Dieter Widmer
Achillesplatte gedreht. Foto: Dieter Widmer
Kalotten-Schale. Foto: Susanne Schenker
Kalotten-Schale. Foto: Susanne Schenker
Silberbarren. Foto: Susanne Schenker
Silberbarren. Foto: Susanne Schenker
Ariadne-Tablett. Foto: Dieter Widmer
Ariadne-Tablett. Foto: Dieter Widmer

Kunsthandwerk / Schmuck / Uhren / Mode, Geschichte

Der grösste Silberschatz der Antike

Augusta Raurica, Augst BL

58 kg reines Silber, verarbeitet zu 270 Objekten wie Platten, Löffel, Münzen und vielem mehr.

Seine Besitzer waren hochrangige Gefolgsleute des Kaisers. Neben Privatgeschenken finden sich im Silberschatz auch Geschenke des Kaisers selbst. Damit sicherte er die Loyalität seiner Untergebenen und festigte die freundschaftlichen Beziehungen.

58 kg reines Silber, verarbeitet zu 270 Objekten wie Platten, Löffel, Münzen und vielem mehr. Der damalige Wert des Silberschatzes war immens: Er entsprach dem Jahressold von 230 Legionären. Und all dies gehörte zuletzt einem, vielleicht auch zwei hohen Offizieren der Armee. Um 351 n. Chr. vergruben sie den Schatz im Castrum Rauracense: eine Vorsichtsmassnahme im Zusammenhang mit innenpolitischen Machtkämpfen und einer damals starken Bedrohung durch die Germanen. Ausgegraben wurde er nicht mehr – bis 1961, als ein Bagger die Objekte bei Bauarbeiten freilegte. Entdeckt wurde der Schatz durch Zufall im Frühjahr 1962. 18 Stücke tauchten allerdings erst 1995 wieder auf.

Datum

Täglich   10:00 - 17:00 Uhr

Geschlossen am 24., 25., 31. Dezember und 1. & 17. Januar.

Preis

Museum Augusta Raurica inkl. Römerhaus
Voller Preis: CHF 8.00
Reduzierter Preis: CHF 6.00

Adresse

Augusta Raurica
Giebenacherstrasse 17
4302 Augst BL

Kontakt

Römerstadt Augusta Raurica
Giebenacherstrasse 17
4302 Augst
mail@augusta-raurica.ch
0041 61 552 22 22

Kategorie

  • Geschichte
  • Kunsthandwerk / Schmuck / Uhren / Mode

Zielgruppe

  • Auch für Schulklassen geeignet (Spezialangebote)

Art der Ausstellung

  • Dauerausstellung

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Kinder unter 6 Jahren gratis

Webcode

www.guidle.com/QPvt4m