Weitere Hobbys
Workshop: Sashiko – japanische geometrische Sticktechnik
Museum Neuthal Textil- & Industriekultur, Bäretswil
Textilien lieber reparieren als entsorgen? In diesem Workshop erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die japanische Sashiko-Stichkunst.
Workshop: Sashiko – japanische geometrische Sticktechnik
Textilien lieber reparieren als entsorgen? In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie man die japanische Sashiko-Stichkunst, die sogenannten "Hitomezashi", macht. Die Stiche verleihen dem Stoff zusätzliche Festigkeit, weshalb diese Technik zum Ausbessern und Flicken von Stoffen verwendet werden kann.
Sie lernen eine Vielzahl von Sashiko-Mustern kennen, wobei der Schwerpunkt auf Hitomezashi Sashiko (Einstich-Sashiko) liegt. Die Hitomezashi-Sticktechnik besteht aus kleinen kunstvoll aneinandergereihten Stichen. Sie zeichnen sich durch eine Reihe von gleich großen Laufmaschen aus. Heutzutage verwendet man sie auch wegen ihres schönen grafischen Designs und zur Entspannung, denn die Sashiko ist eine sehr friedliche und meditative Tätigkeit.
Der Kurs richtet sich an Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene mit Begeisterung am Handarbeiten und textilen Gestalten. Grundkenntnisse im Nähen sind gut, aber nicht zwingend notwendig.
Kurskosten: 140 CHF, inkl. Material (Faden und Stoff), Kaffee&Wasser
Mitbringen: Schreibzeug, Lineal, kleine Schere, evtl. Fingerhut
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen (der Kurs wird ab 5 Teilnehmern durchgeführt)
Anmeldung unter: www.neuthal-industriekultur.ch
Wo: Museum Neuthal Textil- und Industriekultur, Im Neuthal 6, 8344 Bäretswil
Kursleiterinnen: Yuki Kawahara
Datum
Preis
CHF 140
Vorverkauf
Adresse
Museum Neuthal Textil- & Industriekultur
Im Neuthal 6
8344 Bäretswil
Kontakt
Museum Neuthal Textil- & Industriekultur
Im Neuthal 6
8344 Bäretswil
info@neuthal-industriekultur.ch
+41 (0)52 397 10 20
Kategorie
- Weitere Hobbys
Zielgruppe
- Offen für alle
Webcode
www.guidle.com/ArBGdk