Wirtschaft & Verwaltung, Einkauf / Beschaffung, Verkehr & Logistik, Schule & Studium, Logistik & Beschaffung
Techniker/in Unternehmensprozesse Höhere Fachschule - Passerelle und Quereinstieg ins 5. Semester fü
WZR Altstätten, Altstätten SG
10.02.2023 – 31.03.2025 | 18:00 – 21:15
Technikerinnen und Techniker Unternehmensprozesse übernehmen komplexe Führungs-, Planungs- und Qualitätsentwicklungsaufgaben. Als Generalisten mit hoher Methoden- und Sozialkompetenz tragen Sie wesentlich dazu bei, dass Prozesse in Produktion, Logistik, Organisation und Informatik professionell und erfolgreich ablaufen. Sie kennen sich sowohl im Dienstleistungs- wie auch im Industriebereich aus.
Die Weiterbildung am WZR zeichnet sich vor allem auch durch den hohen Praxisbezug aus:
-Externe Workshops bei internationalen Unternehmen
-Einsatz ERP-System 1:1 im Unterricht
Inhalt
Praxisinhalte ergänzen den Unterricht:
-
Einsatz ERP-System 1:1 im Unterricht
Zusätzlich zum Präsenzunterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.
Präsenzlektionen16 Mathematik Zusatzunterricht (integrierter Vorkurs, fakultativ), *Passerellenmodul für Technische Kaufleute FA und Logistikfachleute FA52 Mathematik und technische Statistik, *Passerellenmodul für Technische Kaufleute FA und Logistikfachleute FA16 Selbstlernkompetenzen, *Passerellenmodul für Technische Kaufleute FA und Logistikfachleute FA44 Prozesse und Projekte, *Passerellenmodul für Logistikfachleute FA56 Recherche, Text und Präsentation, *Passerellenmodul für Logistikfachleute FA36 Marketing, Verkauf und Kundendienst, *Passerellenmodul für Logistikfachleute FA24 Vertrags- und allgemeine Rechtslehre, *Passerellenmodul für Logistikfachleute FA48 Vernetzungsmodule16 Teamarbeit40 Projektmanagement32 Interkulturalität im Geschäftsleben40 Organisation32 Change Management40 Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung40 Strategisches Prozessmanagement16 Führung48 Betriebswirtschaftslehre48 Supply Chain Management60 IT für Unternehmensprozesse48 Produktmanagement32 Unternehmensinformatik24 Prozesssimulation36 Risikomanagement32Managementsysteme36 Total Quality Management32 Vorbereitung DiplomarbeitVoraussetzung
Zum Lehrgang wird zugelassen, wer über folgende Qualifikationen verfügt:
-Erfolgreicher eidg. Abschluss Technische Kaufleute FA oder Logistikfachleute FA und
-Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertiger Abschluss und eine sechsjährige praktische Tätigkeit, wobei die berufliche Grundausbildung angerechnet wird, oder
-Eine Matura oder gleichwertiger Abschluss und eine fünfjährige praktische Tätigkeit, wovon zwei Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute, oder
-Eine achtjährige praktische Tätigkeit, wovon 2 Jahre in einem Einsatzgebiet der Prozessfachleute
Zusätzliche Voraussetzungen zum erfolgreichen Abschluss “Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse Höhere Fachschule“:
-Erfolgreicher Abschluss der Passerelle
-Alle Seminare besucht
-Alle Diplommodule erfolgreich abgeschlossen
-Erfolgreiche Diplomarbeit inkl. Präsentation und Fachgespräch
-Englisch Nachweis mindestens auf Stufe A2
Weitere Anforderungen
-Regelmässiger Besuch des Unterrichts
-Erledigung von Hausaufgaben
Lernziele
Je nach Unternehmensgrösse arbeiten Sie im mittleren bis höheren Kader. Sie sind dabei unter anderem verantwortlich für die Führung und Weiterentwicklung von Teams und Abteilungen. Aufgaben, auf die Sie diese Weiterbildung kompetent vorbereitet.
Als Techniker/in HF Unternehmensprozesse
-übernehmen Sie Führungsaufgaben in verschiedensten Unternehmensbereichen, etwa in der Produktion, Logistik, Organisation und Informatik.
-führen Sie Ihr Team dank Ihren Methoden und Sozialkompetenzen zum Erfolg.
-analysieren Sie Kosten-, Qualitäts- und Führungsaspekte und schlagen bei Bedarf passende Massnahmen vor.
-prägen Sie Abläufe und Prozesse im Unternehmen entscheidendmit.
-leiten Sie im Prozessumfeld komplexe innerbetriebliche Projekte.
Zielgruppe
Berufsleute aus technischen oder handwerklichen Berufen, die
-sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen möchten, um den Anforderungen eines neuen Betätigungsfeldes gerecht zu werden
-eine Kaderfunktion in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen anstreben
-Probleme des Tagesgeschäftes systematisch korrigieren und lösen wollen
-einen anerkannten eidgenössischen Abschluss erwerben wollen
-für die Prozessgestaltung in Produktion, Dienstleistungserbringung zuständig sind
Bemerkung Kosten Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.Ratenzahlung ohne Aufpreis möglich!Quelle: www.aliSearch.ch
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 15138
Adresse
WZR Altstätten
Bildstrasse 8
9450 Altstätten SG
Kontakt
WZR Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
rorschach@wzr.ch
071 844 99 81
071 844 99 82
Kategorie
- Beschaffung / Einkauf
- Supply Chain Management
- Techniker /in Unternehmensprozesse
- Technische /r Kaufmann /-frau
- Weitere schulische Ausbildung
Kurstag
- Montag
- Freitag
Zeitpunkt des Unterrichts
- Abend
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom (Höhere Fachprüfung / -schule)
- Schuleigenes Diplom / Zertifikat
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 15'000
Webcode
www.guidle.com/B9c6ai