
Ausstellungen
Aedicula・Künstlerische Intervention von Nicola Grabiele
Museum Kunst + Wissen, Diessenhofen
Der Winterthurer Künstler Nicola Grabiele bespielt einen Teil der Räume der Roesch-Etage mit seiner Werkserie “Aedicula“.
Drei Räume der Carl Roesch-Dauerausstellung werden durch den Winterthurer Künstler Nicola Grabiele (*1965) in Form einer künstlerischen Intervention bespielt. Seine Aedicula-Serie eröffnet einen frischen Blick auf das Spätwerk von Carl Roesch (1884–1979). Roesch näherte sich in seinem Spätwerk der Abstraktion an. Farb- und Formgebung sowie die Textur der Maloberfläche gewannen gegenüber dem Bildmotiv an Gewicht.
Die Malerei von Nicola Grabiele ist mit jener von Carl Roesch vergleichbar. Seine unbesetzten, somit „leeren“ Aediculae strahlen Stille, Raum und Zeit aus. Sie umrahmen Leere, aber auch Offenheit; zugleich wirken sie sinnlich, denn die in mehreren Schichten aufgetragene Maloberfläche scheint zu atmen. Traditionellerweise beschreibt der Begriff Aedicula ein kleines architektonisches Bauwerk, ein Tempelchen oder eine Nische mit der Funktion ein „Objekt“, meist eine sakrale Figur, zu beherbergen und zu beschützen. Die künstlerische Intervention ist das Resultat eines regen gedanklichen Austausches zwischen dem Künstler und der Museumsdirektorin.
Nicola Grabiele wurde 1965 als Sohn italienischer Einwanderer in Winterthur geboren. Verwandtschaftliche und freundschaftlichen Beziehungen wie auch die Kunst verbinden ihn eng mit dem Kanton Thurgau. Von 1997 bis 2002 wohnte Nicola Grabiele in Felben-Wellhausen bei Frauenfeld. Während vieler Jahre war er Aktiv- und Vorstandsmitglied des Vereins kunstthurgau. Zuvor gründete er zusammen mit anderen Thurgauer Künstlern die legendäre Gruppe Ostblock. Auch war er ein guter Freund von Juri Borodatchev (1945–2011), ein Maler, der zuletzt in Diessenhofen lebte.
Quelle:
Termine, Themen & Menschen, die zu reden geben: thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Kanton Thurgau und die angrenzenden Räume.
Datum
25.4.2021 14:00 - 17:00 Uhr
30.4.2021 14:00 - 17:00 Uhr
1.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
2.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
Alle Termine
9.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
14.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
15.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
16.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
21.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
23.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
28.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
29.5.2021 14:00 - 17:00 Uhr
30.5.2021
14:00 - 17:00 Uhr
15:00 - 16:00 Uhr
4.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
6.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
11.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
12.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
13.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
18.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
20.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
25.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
26.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
27.6.2021 14:00 - 17:00 Uhr
2.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
4.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
9.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
10.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
11.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
16.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
18.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
23.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
24.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
25.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
30.7.2021 14:00 - 17:00 Uhr
1.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
6.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
7.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
8.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
13.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
15.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
20.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
21.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
22.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
27.8.2021 14:00 - 17:00 Uhr
29.8.2021
14:00 - 17:00 Uhr
16:00 - 17:00 Uhr
Fr/Sa/So 14 bis 17 Uhr
Nach Vereinbarung via E-Mail oder Telefon:
kultur@diessenhofen.ch / +41 52 533 11 67
Adresse
Museum Kunst + Wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen
Kontakt
Museum kunst + wissen
Museumsgasse 11
8253 Diessenhofen
kultur@diessenhofen.ch
Kategorie
- Kunst
Webcode
www.guidle.com/9Z9kJh