Kongress, Wissen, Informatik & Umwelt

200 Jahre Aufhebung des Bistums Konstanz:

BBZ Berufsbildungszentrum Weinfelden, Weinfelden

Wie es sich auf den Thurgau auswirkte

Über 1300 Jahre bildete das Bistum Konstanz die stärkste Klammer für den alemannischen Sprachraum. Es umfasste – in heutigen Begriffen – die gesamte Deutschschweiz, grosse Teile von Baden-Württemberg und Vorarlberg sowie Gebiete von Bayern. 1821, also vor genau 200 Jahren, wurde es aus staats- und kirchenpolitischen Gründen «zertreten, verbrannt und ausge-löscht» – ein Vorgang, der bis heute seinesgleichen sucht.
Dominik Gügel beleuchtet an ausgewählten Beispielen die wechselvolle Geschichte des Bistums und seiner häufig aus der heutigen Schweiz stammenden Bischöfe. Dabei zeigt er auf, dass das Bistum trotz seiner Aufhebung bis heute präsent ist: ein Phänomen, das für seine grosse Integrationskraft spricht.

Referent: Dominik Gügel, Direktor Napoleonmuseum Arenenberg

Datum

15.2.2022   20:00 Uhr

Preis

Eintritt: CHF 15.00 / Abendkasse

Adresse

BBZ Berufsbildungszentrum Weinfelden
Aula
Schützenstrasse 9
8570 Weinfelden

Kontakt

Volkshochschule
www.vhs-mittelthurgau.ch
info@vhs-mittelthurgau.ch

Kategorie

  • Geschichte
  • Gesellschaftsfragen
  • Kongress: Kultur
  • Vortrag

Zielgruppe

  • Offen für alle

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig
  • Toilette mit Rollstuhl befahrbar

Webcode

www.guidle.com/4ju3fi